Einsatz 13/2023 Alarmierungszeitpunkt: 14 April 13:56 Uhr
| Die Brandmeldeanlage in Stelle Wittenwurth löste erneut aus. Wieder handelte es sich um einen Fehlalarm. |
Einsatz 12/2023 Alarmierungszeitpunkt: 14 April 10:34 Uhr
| Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Die Feuerwehr Stelle-Wittenwurth erkundete das Gebäude konnte aber keinen Brand feststellen, sodass es sich um einen Fehlalarm handelte. |
Einsatz 11/2023 Alarmierungszeitpunkt: 11. April 00:46 Uhr
| Der PKW brannte erneut, wir löschten diesen abermals ab. |
Einsatz 10/2023 Alarmierungszeitpunkt: 10. April 21:57 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 FEU K PKW Brand Beteiligte Kräfte: Polizei, HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt), Kdow, LF 8/6 | Auf einem Parkplatz brannte ein PKW in voller Ausdehnung. Die Besatzung des weddingstedter HLF übernahm die Löscharbeiten mit einem Atemschutztrupp. Die Besatzungen der LF 8/6 und des wesselner HLF übernahmen den Aufbau der Löschwasserversorgung und legten dazu ca. ein Dutzend B-Schläuche aus. Nachdem der Brand gelöscht war übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei und verlasteten unsere Ausrüstung zurück auf die Einsatzfahrzeuge. |
Einsatz 09/2023 Alarmierungszeitpunkt: 13. März 2023 14:45 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: TH K Baum auf Radweg Beteiligte Kräfte: HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt), KdoW | Wir räumten einen Baum von einem Radweg. |
Einsatz 08/2023 Alarmierungszeipunkt: 8. März 07:03 Uhr Ort: Neuenkirchen Meldertext/Einsatzstichwort: TH Y PKW im Graben Beteiligte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Neuenkrichen, HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt), KdoW | Zwei PKWs waren frontal zusammengestoßen. Einer der PKWs war dadurch in einen Straßengraben gerutscht. Die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen übergab die verletzten Personen an den Rettungsdienst. Die Insassen hatten die PKWs inzwischen selbst verlassen können. Wir erhielten bereits auf Anfahrt die Meldung zum Abspann und rückten ohne weitere Tätigkeiten wieder ein. |
Einsatz 07/2023 Alarmierungszeitpunkt: 22.Februar 2023 10:34 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 THAUST K Ölspur Läuft aus Fahrzeug Beteiligte Kräfte: HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt), MTW | Eine Ölspur erstreckte sich über 300m hinter dem Ortsausgangsschild in Richtung Ostrohe. Mit insgesamt 12 eingesetzten Kameraden und Kameradinnen streuten wir die Ölspur ab. Eine Fachfirma übernahm die Endreinigung der Straße. |
Einsatz 06/2023
| Am 07.02.2023 gegen 19:55 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall in Weddingstedt alarmiert. Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Die Fahrerin war nicht eingeklemmt, befand sich jedoch noch im Fahrzeug und wurde durch uns bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Dieser traf kurz nach uns gemeinsam mit dem Notarzt ein. Wir leuchteten die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes aus und sicherten diese ab. Insgesamt waren 38 Kameraden und Kameradinnen im Einsatz. |
Einsatz 05/2023 Ort: Borgholz/Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm FEU BMA Beteiligte Kräfte: Kdow, HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt) | Bei Schweißarbeiten löste die Brandmeldeanlage eines Gebäudes aus. Wir brauchten daher nicht tätig zu werden und verließen die Einsatzstelle nach wenigen Minuten wieder. |
Einsatz 03 + 04/2023
| Am 15.01.2023 mussten wir zweimal zu Sturmeinsätzen auf der Bundesstraße ausrücken. Einen umgestürzten Baum mussten wir zur Seite räumen und ein Ast, welcher herunter zu fallen drohte, musste durch uns entfernt werden. |
Einsatz 02/2023
Beteiligte Kräfte: Kdow, Elw, HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt), Mtw, LF 8/6, Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen | Ein PKW war von der Fahrbahn abgekommen und in einen Graben gerutscht. Der Graben war mit Wasser gefüllt und die Fahrerin konnte bereits vor unserem Eintreffen durch Ersthelfer aus dem Fahrzeug befreit und gerettet werden. Nach einer kurzen Betreuung der Verunfallten übergaben wir sie in die Hände der Rettungswagenbesatzung, welche mit ihrem Fahrzeug ebenfalls am Unfallort eingetroffen war. Im Anschluss unterstützen wir die Feuerwehr Neuenkirchen noch beim Ausleuchten der Einsatzstelle. Es waren Insgesamt 28 Kamerad*innen im Einsatz. |
Einsatz 01/2023 Ort: Heide Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm AT-Träger erforderlich FEU 3 Beteiligte Kräfte: Kdow, Elw, HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt), Mtw, LF 8/6 , Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt, Polizei, RkiSH, | Als das neue Jahr lediglich ein paar Stunden alt war, wurden wir auch schon zu unserem ersten Einsatz alarmiert. In Heide brannte der Dachstuhl eines Hauses wir unterstützen die Löscharbeiten mit insgesamt 42 Kamerad*innen. Zwei Trupps rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus und löschten restliche Glutnester am Brandort |
Einsatz 37/2022 Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm BMA Beteiligte Kräfte: Kdow, Elw, HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt) | |
Einsatz 36/2022 Alarmierungszeitpunkt: 19. Dezember 2022 12:56 Uhr
| Auf einem Parkplatz des Gewerbegebietes in Wesseln hatte sich großflächig Öl oder eine Art Betriebsstoff ausgebreitet. Wir begutachteten den Schaden und mussten feststellen, dass die Substanz bereits bis in ein naheliegendes Regenrückhaltebecken gelaufen war. So wurde in Absprache mit Polizei und Umweltamt eine Firma mit der Reinigung beauftragt und wir konnten unverrichteter Dinge wieder einrücken. |
Einsatz 34 + 35/2022 Alarmierungszeitpunkt: 16. Dezember 2022 10:06 Uhr und 16:48 Uhr Ort: Weddingstedt | Zweimal mussten wir am 16.12.2022 zu sturmbedingten Einsätzen ausrücken. |
Einsatz 33/2022 Alarmierungszeitpunkt: 6. November 2022 Beteiligte Kräfte: Feuerwehr Stelle-Wittenwurth, Kdow | Wie unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Stelle-Wittenwurth bei einem kleinen Feuer mit unserer Wärmebildkamera. |
Einsatz 32/2022 Alarmierungszeitpunkt: 24. Oktober 2022 15:23 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm THGAS Gasgeruch/-austritt Beteiligte Kräfte: Kdow, Elw, HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt), Mtw, DRK Heide, RKISH, Polizei, Freiwillige Feuerwehr Ostrohe, Freiwillige Feuerwehr Stelle-Wittenwurth, Fachberater LZG | Bei Bauarbeiten war eine Gasleitung beschädigt worden, sodass Gas in die Umgebung strömte. Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort begannen wir mit der Planung. Unsere Angriffstrupps legten alle elektronischen Geräte ab und rüsteten sich mit Atemschutzgeräten sowie explosionsgeschützten Funkgeräten aus. Des Weiteren fuhren das HLF Weddingstedt und das HLF Wesseln die Einsatzstelle von unterschiedlichen Richtungen aus an. So konnten wir von zwei Seiten aus den Brandschutz aufbauen und sicherstellen. Während wir von beiden Fahrzeugen aus Schlauchleitungen legten und Wasserwerfer aufbauten, lief die Evakuierung zweier benachbarter Straßen in Zusammenarbeit mit der Polizei an. Da wir zusätzlich noch Absperrmaßnahmen um den Einsatzort herum vornehmen mussten, entschied unsere Einsatzleitung, die Feuerwehren Ostrohe und Stelle-Wittenwurth zur Unterstützung hinzuzuziehen. Auch das DRK wurde zur Unterstützung gerufen. Ein Fachberater des Löschzugs Gefahrengut war ebenfalls unterstützend vor Ort. Die von der Evakuierung Betroffenen kamen für die Einsatzdauer in unserem Feuerwehrgerätehaus unter und wurden dort durch das DRK betreut und versorgt. Auch der Transport eines bettlägerigen Anwohners wurde durch das DRK übernommen. Währenddessen suchten Fachfirmen nach einer Möglichkeit das Gasleck abzustellen. Dazu musste unter anderem ein Teil des Gehweges geöffnet werden. Während des Einsatzverlaufes wurde noch Gas in einem Keller vermutet. Um dies zu überprüfen, öffneten wir die Tür in Absprache mit der Polizei und konnten im Keller tatsächlich gemeinsam mit einer Fachfirma eine Gewisse Menge an Gas messen. Daraufhin wurde die Querlüftung veranlasst. Als die Gasleitung schließlich abgedichtet war, entließen wir die Unterstützungskräfte nach und nach aus dem Einsatz. Fachfirmen übernahmen die Freimessung der betroffenen Häuser. Wir bauten unsere Ausrüstung zurück und hoben die Sperrungen wieder auf. Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz damit beendet und wir trafen uns an unserem Feuerwehrgerätehaus in Weddingstedt zu einem gemeinsamen Essen, welches das DRK Heide vorbereitete. Zu Schädigungen ist es glücklicherweise nicht gekommen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle eingesetzten Kräfte für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung und natürlich auch an unsere Feuerwehrangehörigen für die Abarbeitung dieses Einsatzes! |
Einsatz 31/2022 Alarmierungszeitpunkt: 17. Oktober 2022 15:30 Uhr Ort: Wesseln Medertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm FEU BMA Beteiligte Kräfte: Kdow, Elw, HLF 10 (Wesseln), HLF 20 (Weddingstedt), Polizei | Ein Hubfahrzeug hatte in einem Betrieb eine Lichtschranke durch Hochfahren einer Palette in einer Halle durchschritten, woraufhin der Brandmeldealarm ausgelöst wurde. Die Anlage soll bei aufsteigendem Rauch anschlagen. Da in diesem Fall allerdings das Hubfahrzeug und nicht ein Brand oder Rauch Auslöser des Alarms war, brauchten wir nicht tätig zu werden. |
Einsatz 30/2022 Alarmierungszeitpunkt: 8. Oktober 2022 10:42 Uhr Ort: Ostrohe Meldertext/Einsatzstichwort: TH Y PKW gegen Baum Beteiligte Kräfte: Elw, Kdow, HLF 20 (Weddingstedt), HLF 10 (Wesseln), LF 8/6, Freiwillige Feuerwehr Ostrohe, Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt, Polizei, Rettungsdienst | Am Einsatzort sperrten wir die Unfallstelle ab und stellten Löschmittel bereit, die wir allerdings nicht einsetzen mussten. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Einen Hund, welcher sich im verunfallten Fahrzeug befand, brachten wir zu einem Tierarzt. |
Einsatz 27 bis 29/2022 Alarmierungszeitpunkt: 10 September 18:13 Uhr Ort: Wesseln und Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: TH K Geschäft unter Wasser Beteiligte Kräfte: ELW, HLF 20 (Weddingstedt), HLF 10 (Wesseln), LF 8/6, MTW | Aufgrund starker Regenfälle kam es in unserem Einsatzgebiet zu Überschwemmungen an unterschiedlichen Orten. wir öffneten Schachtdeckel, sperrten die Orte ab und ließen das Wasser ablaufen nach ca. 40 Minuten waren die Einsätze für und beendet. |
Einsatz 26/2022 Alarmierungszeitpunkt: 9. September 19:36 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/ Einsatzstichwort: FF Gruppe 2 TH TIER K Katze in Zwangslage ca. in 6m Höhe Beteiligte Kräfte: Kdow, HLF 20 (Weddingstedt) | Eine Katze befand sich auf einem Baum. Bereits als wir die Leiter anstellten, sprang sie herunter. |
Einsatz 25/2022 Alarmierungszeitpunkt: 4. September 21:54 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/ Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 FEU K Unklarer Feuerschein in den Baumkronen Beteiligte Kräfte: Kdow Hlf 10 (Wesseln) | Am Einsatzort eingetroffen, stellten wir fest, dass es sich glücklicherweise um einen Fehlalarm handelte. Ein Anwohner hatte den Mundschein hinter den Baumkronen als Flammenschein wahrgenommen. Nach einigen Minuten waren wir zurück im Feuerwehrgerätehaus. |
Einsatz 24/2022
Alarmierungszeitpunkt: 31 August 20:38 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: Gruppe 1 THAUST K Ölspur Beteiligte Kräfte: Elw, Kdow, HLF 20 (Weddingstedt), HLF 10 (Wesseln), Polizei | Eine Ölspur zog sich von einem Bahnübergang wenige hundert Meter durch den Ortskern in Weddingstedt. Wir begannen von zwei Seiten mit dem Abstreuen der Ölspur. Nachdem wir, so gut wie es mit unseren Mitteln möglich war, einen Großteil der Ölspur aufgenommen hatten, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei. Eine Fachfirma übernahm die endgültige Reinigung der Fahrbahn. |
Einsatz 23/2022 Alarmierungszeitpunkt: 27 August 20:17 Uhr Ort: Heide Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 2 ORG Grundschutz sicherstellen Wachbereich Heide Beteiligte Kräfte: HLF 20 Weddingstedt | |
Einsatz 22/2022 Alarmierungszeitpunkt: 26 August 17:18 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FEU K Brennt Wall am Radweg Beteiligte Kräfte: Kdow, HLF 20 (Weddingstedt) und HLF 10 (Löschgruppe Wesseln) | Das Feuer konnte bereits von einem Anwohner gelöscht werden und wir brauchten nur noch zur Nachkontrolle anrücken. |
Einsatz 21/2022 Alarmierungszeitpunkt: 19. August 17:12 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: Vollalarm THTIER G stecken zwei Kühe im Graben Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), THW OV Heide | Die Anfahrt zum Einsatzort war bei diesem Einsatz schon etwas besonders. Nachdem wir etliche Feldwege hinter uns gelassen hatten, erreichten wir die Einsatzstelle. Zwei Kühe befanden sich in einem Wassergraben. Schnell konnten wir feststellen, dass sich die Kühe nicht in einer unmittelbaren Gefahr befanden. Sie machten im Wassergraben einen ruhigen Eindruck kamen jedoch aus eigener Kraft nicht mehr heraus. Wir suchten die umliegenden Gräben ab, um sicherzustellen, dass keine weiteren Tiere in eine missliche Lage gelangt waren. Daraufhin alarmierten wir über die Leitstelle das THW aus Heide mit einem Kran und einem speziellen Tierrettungsgeschirr. Der Eigentümer der Tiere wurde ebenfalls hinzugezogen und nahm die Befreiung der Tiere aus dem Graben mit eigenem Material selbst vor. Damit war für uns der Einsatz nach ca. 1 ½ Stunden beendet. Gemeinsam mit dem THW verließen wir die Einsatzstelle. |
Einsatz 20/2022 Alarmierungszeitpunkt: 09. August 11:02 Uhr Ort: Ostrohe Meldertext/Einsatzstichwort: Löschhilfe FEU Brennt Gasflasche Beteiligte Kräfte: Feuerwehr Ostrohe, Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir zu einer Löschhilfe nach Ostrohe alarmiert. Dort brannte eine Maschine mit einer Gasflasche auf einem Betriebsgelände. Gemeinsam mit der Feuerwehr Ostrohe löschten wir das Feuer. |
Einsatz 19/2022
| |
Einsatz 18/2022 Alarmierungszeitpunkt: 18 Juni 2022; 10:26 Uhr
Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | Nach kurzer Zeit konnten wir das Pferd befreien, welches sich in einem Zaun verfangen hatte. |
Einsatz 17/2022 Alarmierungszeitpunkt: 12 Mai 2022; 14:41 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FEU K Rauchentwicklung unklarer herkunft | Bereits auf dem Weg zu unseren Feuerwehrgerätehäusern in Wesseln und in Weddingstedt bekamen unsere Kamerad*innen auf ihre Funkmeldeempfänger das Signal zum Abspann. Wir brauchten somit nicht tätig zu werden. |
Einsatz 16/2022 Alarmierungszeitpunkt: 11. Mai 2022; 16:48 Uhr Ort: Neuenkirchen
Meldertext/Einsatzstichwort: Löschhilfe THAUST Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/18/01 (Mtw); FF Neuenkirchen | Auf Anfahrt bekamen wir über Funk die Mitteilung zum Abspann. |
Einsatz 15/2022 Alarmierungszeitpunkt: 10. Mai 2022; 11:03 Uhr Ort: Ostrohe Meldertext/Einsatzstichwort: Löschhilfe brennt LKW Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln); FF Ostrohe | Auf einem Betriebsgelände brannte ein LKW. Mit dem Pulverlöscher aus unserem Kdow wurden bis zum Eintreffen des HLF Weddingstedt erste Löschversuche unternommen. Die Besatzung des HLF Weddingstedt konnte das Feuer anschließend unter Einsatz des Schaumrohres bekämpfen. Nachdem wir unsere Löscharbeiten beendeten, wurde der LKW mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um sicherzustellen, dass Hitzequellen keinen weiteren Brand auslösen könnten. |
Einsatz 14/2022 Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FEU K Brennen Büsche hinter Gebäude Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Polizei | Am Einsatzort eingetroffen stellten wir fest, dass eine Rasenfläche von ca. 10 m² inklusive einiger Sträucher brannte. Die Löschgruppe Wesseln löschte das Feuer mittels des Schnellangriffs (zwei C-Schläuche mit Strahlrohr, die so bereit liegen, dass sie nur noch ans Fahrzeug angeschlossen werden müssen). Die Weddingstedter, Kamerad*innen unterstützten dabei. Nachdem, das Feuer aus war, wurde das Wesselner HLF wieder voll getankt und die Einsatzstelle konnte nach ca. einer halben Stunde verlassen werden. |
Einsatz 13/2022
| Wir unterstützten die Feuerwehr Heide mit den Löscharbeiten bei einem Dachstuhlbrand. |
Einsatz 12/2022 Alarmierungszeitpunkt: 8. März 2022; 17:30 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: THAUST Auslaufende Betriebsstoffe nach VU Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (Elw), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | |
Einsatz 04-11/2022
In der Nacht vom 18.02.2022 auf den 19.02.2022, in den Morgenstunden und am Nachmittag des Samstags mussten wir insgesamt achtmal zu unterschiedlichen Einsätzen in den Gemeinden Wesseln und Weddingstedt ausrücken. Insgesamt waren wir mit allen Fahrzeugen und mit bis zu 35 Kamerad*innen tätig.
|
In Weddingstedt mussten wir unter anderem einen Ast von einem Baum entfernen, da dieser eine Gefahr für Menschen und Gebäude darstellte, sollte er herabstürzen. Der Ast war durch den Sturm derart beschädigt, dass er kaum noch halt am Baum hatte. Am Ende dieser durch den Sturm einsatzreichen Tage, reinigten wir noch kurz Fahrzeuge und Gerät und stellten damit unsere Einsatzbereitschaft für den nächsten Notfall wieder her. |
Einsatz 03/2022 Alarmierungszeitpunkt: 29 Januar 14:33 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FEU K BMA Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Florian Dithmarschen 51/11/01 (Elw) Polizei | Zum zweiten Mal rückten wir an diesem Tag aus. Der gemeldete Brandmeldealarm stellte sich vor Ort glücklicherweise als Fehlalarm heraus. Wir setzten die Anlage zurück und verließen die Einsatzstelle nach ca. einer halben Stunde wieder. |
Einsatz 02/2022 Alarmierungszeitpunkt: 29 Januar 06:33 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: TH K Baum auf Straße Beteiligte Kräfte: , Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Polizei | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir auf die Bundesstraße 5 zwischen Wesseln und Weddingstedt gerufen. Dort war ein Baum auf die Fahrbahn gekippt. Vor Ort zersägten wir den Baum und räumten die Fahrbahn, so dass diese nach ca. 20-30 Minuten wieder freigegeben werden konnte. |
Einsatz 01/2022 Alarmierungszeitpunkt: 03 Januar 12:14 Uhr Ort: Heide Meldertext/Einsatzstichwort: Löschhilfe Kellerbrand Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/18/1 (MTW), Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Florian Dithmarschen 51/11/01 (Elw) Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr Heide-Stadt, Feuerwehr Süderholm. | Am Einsatzort eingetroffen, begannen wir sofort mit der Unterstützung der Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehr Heide-Stadt. Insgesamt waren fünf unserer Atemschutzgeräteträgertrupps einsatzbereit. Davon mussten wir nur einen einsetzen. Nachdem das Feuer gelöscht war wurde das Gebäude belüftet und wir verließen die Einsatzstelle wieder. |
Einsatz 32/2021 Alarmierungszeitpunkt: 24. November 08:20 Uhr Ort: B5 Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm TH Y eingeklemmte Person Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Polizei, Rettungsdienst | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir zur Bundesstraße 5 alarmiert. Vor Ort war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, eine Person war in diesem eingeklemmt. Mit unseren Hydraulikzylindern, Schere und Spreizer befreiten wir die Person. Nach ca. 20 bis 25 Minuten konnten wir das Unfallopfer an den Rettungsdienst übergeben. Eine Stunde später war der Einsatz für uns beendet, unsere Weddingstedter und Wesselner Kamerad*innen verließen die Einsatzstelle. |
Einsatz 31/2021 Alarmierungszeitpunkt: 21. Oktober 23:23 Uhr Ort: Weddingsedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 2 TH K Unterstützung Rettungsdienst Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Rettungsdienst |
|
Einsatz 30/2021 Alarmierungszeitpunkt: 18. Oktober 23:17 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 FEU K brennt Kleidercontainer Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Polizei | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir nach Wesseln in das Gewerbegebiet gerufen, dort sollte ein Altkleidercontainer brennen. Vor Ort konnten wir die Einsatzmeldung bestätigen, öffneten den Altkleidercontainer mittels unseres Trennschleifers und löschten das Feuer. Nach ca. 30 bis 40 Minuten verließen wir die Einsatzstelle wieder. |
Einsatz 29/2021 Alarmierungszeitpunkt: 03. Oktober 23:16 Uhr Ort: Neuenkirchen Meldertext/Einsatzstichwort: TH Y VU eingeklemmte Person Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Florian Dithmarschen 51/11/01 (Elw) Polizei, Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir bereits zum zweiten Mal an einem Tag alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen stellten wir fest, dass eine Person in einem verunfallten PKW saß. Mit einem Spineboard transportierten wir die Person gemeinsam mit Rettungsdienst patientengerecht aus dem Fahrzeug. Der Rettungsdienst übernahm die weitere Behandlung und wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen. |
Einsatz 28/2021
Alarmierungszeitpunkt: 03. Oktober 16:15 Uhr Ort: Weddingstedt/Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 2 Ölspur Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Polizei | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir von der Leitstelle zu einer Ölspur auf der Bundesstraße 5 gerufen. Vor Ort stellten wir fest, dass unsere Mittel zum Reinigen der Fahrbahn nicht ausreichen werden. So streuten wir nach Absprache mit der Polizei lediglich die betroffenen Kreuzungsbereiche ab und stellten Schilder, zur Warnung des Fahrzeugverkehrs vor der Ölspur, auf. Ein Spezialfahrzeug der Straßenmeisterei wurde zur Beseitigung der gesamten Ölspur hinzugerufen. |
Einsatz 27/2021 Alarmierungszeitpunkt: 23. September 17:10 Uhr Ort: Neuenkirchen Meldertext/Einsatzstichwort: FF TH Y VU eingeklemmte Person Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen, Freiwillige Feuerwehr Lohe-Rickelshof, Freiwillige Feuerwehr Heide, Polizei, Rettungsdienst | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Transporter war frontal mit einem Wohnmobil zusammengestoßen. Wir befreiten zwei Personen mit unseren hydraulischen Rettungsgeräten aus den Fahrzeugen und übergaben diese an den Rettungsdienst. Nach etwas mehr als einer Stunde war der Einsatz für uns beendet. |
Einsatz 26/2021 Alarmierungszeitpunkt: 11. September 19:02 Uhr Ort: Wesseln/Weddingstedt B5 Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 THAUST K läuft Öl und Benzin aus PKW Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt) | Am Einsatzort streuten wir eine Ölspur mittels Ölbindemittel ab. Nach ca. 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet. |
Einsatz 25/2021 Alarmierungszeitpunkt: 11. September 07:15 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm FEU Brandgeruch im Gebäude Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Polizei | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir zum örtlichen Supermarkt im Wesselner Gewerbegebiet gerufen. Dort wurde Brandgeruch wahrgenommen. Unsere Führungskräfte erkundeten den Einsatzort mehrere Minuten und konnten den Brandgeruch bestätigen, jedoch keine Flammen oder gar eine Rauchentwicklung feststellen. Während wir weiter nach der Ursache des Geruchs suchten, wurden wir durch das Personal vom ansässigen Supermarkt mit Backwaren und Getränken versorget. Nach ca. einer Stunde konnten wir immer noch keine Ursache finden, so beschlossen wir, die Einsatzstelle wieder zu verlassen. Wir vereinbarten, dass eine Elektrik-Firma nochmal in der Elektronik nach einem Ursprung des Brandgeruchs suchen sollte. An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an das Personal für die Versorgung. |
Einsatz 24/2021 Alarmierungszeitpunkt: 09. September 20:16 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 2, brennen Holzbalken Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Polizei | Am Einsatzort stellten wir fest, dass hinter einer Lagerhalle ein kleiner Haufen von Abfall oder Unrat brannte. Mittels unserer Kübelspritzen (sechs Liter Wasserbehälter mit einer Handpumpe und einem D-Schlauch) löschten wir das kleine Feuer. Nach einer halben Stunde war der Einsatz für uns beendet. |
Einsatz 23/2021 Alarmierungszeitpunkt: 27. August 09:55 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1, Kleinkind mit Hüfte in Einkaufswagen eingeklemmt/gefangen Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW ), RTW | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir zu einem Supermarkt in Wesseln gerufen. Dort angekommen bestätigte sich das Stichwort von unserem Funkmeldeempfänger. Ein Kleinkind steckte in einem Einkaufswagen im Bereich der Getränkeablage fest. Wir befreiten das Kind vorsichtig mittels eines Bolzenschneiders und übergaben es zur Sichtung an den Rettungsdienst. Nach ca. 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet. Das Kind ist wohlauf. |
Einsatz 22/2021
Alarmierungszeitpunkt: 26. August 18:04 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 2 ausgelöster Heimrauchmelder Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Polizei | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir zu einem ausgelösten Heimrauchmelder gerufen. Vor Ort konnten wir keine Rauchentwicklung feststellen. Da die Bewohner nicht zu Hause waren, öffneten wir die Tür und kontrollierten das Gebäude gemeinsam mit der Polizei. Auch im Haus konnten wir kein Feuer feststellen. Lediglich ein Hund befand sich im Haus. Wir verschlossen dieses wieder und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei |
Einsatz 21/2021
Alarmierungszeitpunkt: 24. August 20:07 Uhr Ort: Neuenkirchen Meldertext/Einsatzstichwort: PKW im Graben Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Feuerwehr Neuenkirchen | Ein Traktor und ein PKW waren zusammengestoßen. Bereits vor unserem Eintreffen konnte der/die Fahrer/in durch Passanten aus dem PKW befreit werden. Der Rettungsdienst versorgte die Person und die Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen streute ausgelaufenes Hydrauliköl ab. |
Einsatz 20/2021
Alarmierungszeitpunkt: 15. August 16:22 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF FEU G brennt Traktor Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Polizei | Am Sonntagnachmittag zum genannten Zeitpunkt sind wir zu einem Traktorbrand in Weddingstedt, Ortsteil Borgholz, auf die Kreisstraße 58 gerufen worden. Am Einsatzort stellten wir fest, dass sich keine Personen in Gefahr befanden. Und ein Trupp aus Atemschutzgeräteträgen löschten den Traktor schnell. Nach dem Abtransport des Traktors auf ein angrenzendes Feld reinigten wir die Fahrbahn so gut es uns mit unseren Einsatzmitteln möglich war. Wir waren mit ca. 25 Kamerad*innen und insgesamt fünf Fahrzeugen für ca. eine Stunde im Einsatz. Anschließend konnte die Straße wieder frei gegeben werden. |
Einsatz 19/2021
Alarmierungszeitpunkt: 07. August 16:52 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm DEU G Dachstuhlbrand Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Florian Dithmarschen 51/18/01 (MTW), Feuerwehr Heide, Rettungsdienst und Polizei | Am Einsatzort stellten wir zum genannten Zeitpunkt eine kleine Rauchentwicklung, jedoch keine offenen Flammen, fest. Zusammen mit der Drehleiter und den Kamerad*innen aus Heide löschten wir den Schwelbrand schnell und schlossen das Dach wieder. Nach ca. einer Stunde konnten wir den Einsatzort wieder verlassen. Da es während des Einsatzes gewitterte, ist es wahrscheinlich, dass ein Blitzeinschlag das Feuer verursachte. |
Einsatz 18/2021
Alarmierungszeitpunkt: 23. Juli 07:43 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 THAUST Hydrauliköl läuft aus Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/18/01 (MTW) | Zum genannten Zeitpunkt wurden wir in eine Straße in Weddingstedt alarmiert. Vor Ort stellten wir fest, dass ein LKW eine gewisse Menge an Hydrauliköl verloren hatte. Während die Kräfte aus Weddingstedt mit dem Abstreuen der Ölspur begannen und mittels Ölwannen weiter auslaufendes Öl auffingen, transportierten unsere Wesselner Kamerad*innen mit dem HLF weiteres Ölbindemittel vom Gerätehaus zum Einsatzort. Nach ca. einer Stunde war das Hydrauliköl mit dem Ölbindemittel durch unsere Weddingstedter und Wesselner Kamerad*innen aufgenommen und wir konnten die Einsatzstelle wieder verlassen. Anschließend wurde die Straße durch eine Firma gereinigt. |
Einsatz 17/2021
Alarmierungszeitpunkt: 19. Juli 01:41 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm FEU brennt Holz am Gebäude Beteiligte Kräfte: Polizei, Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6) |
Nachdem wir bereits zwei Minuten zuvor zu einem Einsatz gerufen wurden, nahmen unsere Weddingstedter Kamerad*innen mit unserem ersten HLF, unserer LF 8/6 und unserem Kdow nun zusätzlich zum genannten Zeitpunkt einen Einsatz in Weddingstedt wahr. Es brannte ein etwa 4 Meter langer, 2 Meter breiter und 1,5 Meter hoher Holzstapel. Mittels Schnellangriff konnten wir das Feuer schnell bekämpfen. Anschließend stellten wir mit unserer Wärmebildkamera sicher, dass keine Glutnester mehr vorhanden sind, die einen Folgebrand hätten auslösen können. Nach ca. einer Stunde rückten unsere letzten Kräfte ein und konnten nun auch ihre wohlverdiente Nachtruhe fortsetzen.
Zwei Einsätze, zu denen wir beinahe gleichzeitig alarmiert wurden, daran werden wir uns wohl noch etwas länger erinnern. |
Einsatz 16/2021
Alarmierungszeitpunkt: 19. Juli 01:39 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Kleinalarm Auslösung Brandmeldeanlage Beteiligte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Heide-Stadt, Polizei, Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | Zum genannten Zeitpunkt am frühen Montagmorgen wurden wir zu einem Brandmeldealarm in Wesseln gerufen. Während sich unsere Kamerad*innen auf den Weg in die Gerätehäuser in Weddingstedt und Wesseln machten, um den Einsatz wahrzunehmen, lösten unsere Funkmeldeempfänger erneut aus. Diesmal lautete das Stichwort „Vollalarm FEU brennt Holz an Gebäude“. Damit war klar, dass wir nun zwei Einsätze abzuarbeiten hatten. Unsere Wesselner Kamerad*innen übernahmen mit ihrem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug oder kurz: HLF diesen Einsatz in Wesseln. Unterstützt wurden sie dabei vom Einsatzleitwagen (ELW) aus Weddingstedt und der Freiwilligen Feuerwehr Heide, die nur einige Sekunden nach uns am Einsatzort eintraf. Für diese schnelle Unterstützung noch einmal ein großes Danke an die Feuerwehr unserer Kreisstadt. Vor Ort konnten wir glücklicherweise kein Feuer feststellen und den Alarm zurücksetzen. In Weddingstedt konnten unsere Kamerad*innen das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, so dass lediglich der ELW noch einmal nach Weddingstedt fuhr. Unsere Wesselner Kamerad*innen konnten ihre wohlverdiente Nachtruhe fortsetzen. |
Einsatz 15/2021
Alarmierungszeitpunkt: 10. Juli 04:35 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: Baum auf Straße Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | |
Einsatz 14/2021
Alarmierungszeitpunkt: 4. Juli 13:32 Uhr Ort: Neuenkirchen Meldertext/Einsatzstichwort: FF Vollalarm FEU Hecke brennt Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Florian Dithmarschen 51/18/01 (MTW), Polizei, Feuerwehr Neuenkirchen, Rettungsdienst | Ca. 15 Minuten suchten wir nach einem Brand konnten aber kein Feuer feststellen und Rückten wieder ein. |
Einsatz 13/2021
Alarmierungszeitpunkt: 17. Juni 20:21 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 Wasserrohrbuch Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Florian Dithmarschen 51/18/01 (MTW), Polizei | Vor Ort stellten wir fest, dass bereits eine große Menge Wasser unter einem Gehweg ausgetreten war. Dadurch war dieser zum Teil eingestürzt. Unter Leitung unserer Führungskräfte sorgten wir dafür, dass das Wasser nicht mehr weiter auf anliegende Grundstücke laufen konnte und stellten gemeinsam mit dem Wasserverband das defekte Rohrstück ab. Nach ca. einer Stunde war der Einsatz für uns beendet. |
Einsatz 12/2021
Alarmierungszeitpunkt: 9.Juni 17:06 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: Notfall Tür Verschlossen Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | |
Einsatz 11/2021
Alarmierungszeitpunkt: 5. Mai 18:39 Uhr Ort: Bundesstraße 5 Meldertext/Einsatzstichwort: FF TH LKW-Anhänger droht zu fallen Beteiligte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen, Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6), Florian Dithmarschen 51/18/01 (MTW) |
Ein LKW-Anhänger war zum genannten Zeitpunkt durch Wind in Schräglage geraten. Wir sperrten die Straße gemeinsam mit der Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr Neuenkirchen. Glücklicherweise sah die Lage vor Ort relativ gut aus, sodass das Fahrzeug samt Hänger von der Bundesstraße auf einen sich in der Nähe befindenden Parkplatz geleitet werden konnte. Nach ca. 20 - 30 Minuten war der Einsatz für alle beteiligten Kräfte beendet. |
Einsatz 10/2021
Alarmierungszeitpunkt: 30. April 21:23 Uhr Ort: Neuenkirchen Meldertext/Einsatzstichwort: FF Löschhilfe FEU Gebäudebrand Beteiligte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Neuenkirchen, Florian Dithmarschen 51/10/01 (Kdow), Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | Die Freiwillige Feuerwehr Neuenkrichen und unser Kdow konnten vor Ort bereits feststellen, dass es sich hier um ein unter Beobachtung stehendes Maifeuer handelte. Unsere Kräfte bekamen bereits auf Anfahrt das Signal zum Abspann. Wir brauchten somit nicht tätig zu werden. |
Einsatz 09/2021
Alarmierungszeitpunkt: 22. April 17:24 Uhr Ort: Ostrohe Meldertext/Einsatzstichwort: FEU Fassadenbrand Beteiligte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Ostrohe, Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) |
Vor Ort wurde eine leichte Rauchentwicklung festgestellt. Das Feuer wurde in der Entwicklung gelöscht. Anschließend erfolgte eine Überprüfung mittels Wärmebildkamera. Nach wenigen Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen. |
Einsatz 08/2021
Alarmierungszeitpunkt: 15. April 07:37 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 NOTF TV Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) |
Bei unserem Eintreffen war der Pflegedienst bereits vor Ort. Die Tür konnte mithilfe des Schlüssels geöffnet werden und die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben. Wir konnten nach kurzer Zeit den Einsatzort wieder verlassen. Unsere Wesselner Kamerad*innen konnten ihre Anfahrt abbrechen. |
Einsatz 07/2021
Alarmierungszeitpunkt: 5. April 12:50 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: Wachalarm, Baum auf Straße Beteiligte Kräfte: 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt) | |
Einsatz 06/2021
Alarmierungszeitpunkt: 3. April 12:50 Uhr Ort: Ostrohe Meldertext/Einsatzstichwort: Löschhilfe Rauchentwicklung im Gebäude Beteiligte Kräfte: Freiwillige Feuerwehr Ostrohe, Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | Bei diesem Einsatz hatte sich lediglich ein mobiles Elektrogerät selbst entzündet. So konnten unsere Löschfahrzeuge die Anfahrt abbrechen und unsere Kamerad*innen brauchten nicht tätig zu werden. Verletzt wurde niemand. |
Einsatz 05/2021
Alarmierungszeitpunkt: 22. März 15:13 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: TH Tier K Führungsgruppe Katze auf Baum Beteiligte Kräfte: 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt) | |
Einsatz 04/2021
Alarmierungszeitpunkt: 14. März 12:08 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 2 NOTF TV Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | |
Einsatz 03/2021
Alarmierungszeitpunkt: 17. Februar 01:42 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Kleinalarm FEU BMA Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln), Florian Dithmarschen 51/43/01 (LF 8/6) | Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich bei der Meldung um einen Fehlalarm handelte. Nach ca. 40 Minuten war der Einsatz für uns beendet. |
Einsatz 02/2021
Alarmierungszeitpunkt: 8. Februar 11:30 Uhr Ort: Wesseln Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 1 NOTF TV Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | Vor Ort öffneten wir die Tür. Die Person war ansprechbar. Nach kurzer Unterstützung des Rettungsdienstes unsererseits war der Einsatz für unsere Kameraden beendet. Insgesamt waren 12 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weddingstedt und der Löschgruppe Wesseln vor Ort. |
Einsatz 01/2021
Alarmierungszeitpunkt: 2. Januar 08:29 Uhr Ort: Weddingstedt Meldertext/Einsatzstichwort: FF Gruppe 2 THAUST Öl und Betriebsstoffe aufnehmen nach Verkehrsunfall Beteiligte Kräfte: Florian Dithmarschen 51/11/01 (ELW), Florian Dithmarschen 51/48/01 (HLF Weddingstedt), Florian Dithmarschen 51/48/02 (HLF Wesseln) | Vor Ort verhinderten wir eine Ausbreitung der Betriebsstoffe und sicherten die Unfallstelle ab. Nach ca. 1-2 Stunden war der Einsatz für uns beendet. |